Der Formel-1-Nachwuchs von McLaren lag in den letzten Jahren noch klar im Hintertreffen verglichen mit der Konkurrenz bei Red Bull, Ferrari oder Mercedes. Zwischenzeitlich zählte das Entwicklungsprogramm in Woking nur ein einziges Mitglied. Doch seit 2023 starteten die Papaya-Orangen eine Nachwuchs-Offensive.

Diese setzt sich auch in der Formel-1-Saison 2024 fort. Mit zwei neuen Mitgliedern ab dem Imola-Wochenende. Wie McLaren am Donnerstag bekanntgab, treten der Ire Alex Dunne und der Norweger Martinius Stenshorne dem Programm bei. Beide sind 18 Jahre alt und gehen derzeit in der Formel 3 an den Start.

Martinius Stenshorne: Antonelli-Widersacher geht zu McLaren

Stenshorne kam über die Formel 4 und die europäische Formula Regional in die Formel 3. In der FRECA duellierte er sich 2023 mit dem Mercedes-Nachwuchsstart Andrea Kimi Antonelli um den Titel, musste sich aber am Ende mit der Vize-Meisterschaft zufriedengeben. Zuvor bestritt er 2022 seine Debüt-Saison im Formelauto in der italienischen Formel 4 und der F4-Serie in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Stenshorne sagte bei seinem Einstieg in das Junior-Programm: "Es ist eine Ehre, jetzt Teil der McLaren-Familie zu sein. Das Team hat eine großartige Geschichte in der Entwicklung von Talenten. Ich freue mich darauf, mit dem Team zu wachsen und von ihrer Expertise zu lernen, während ich meine Reise in Richtung Motorsportspitze fortsetze."

Alex Dunne: Über den Umweg Großbritannien in die Formel 3

Dunne hingegen kam über einen etwas unkonventionelleren Weg in die Formel 3. Er bestritt, nachdem er 2021 seine ersten Formel-Erfahrungen gesammelt hatte, 2022 drei verschiedene F4-Serien. Anschließend entschied er sich 2023 allerdings gegen einen Aufstieg in die regionale F3, sondern ging in der GB3 (ehemals: Britische Formel 3) an den Start, wo er den Meistertitel knapp verpasste.

Er sagte: "McLaren bietet mir das perfekte Umfeld, um meine Fähigkeiten zu entwickeln und meine Reise im Motorsport fortzusetzen. Ich bin dankbar für die Unterstützung von Zak und Stephanie [Carlin, F1 Business Operations Director bei McLaren] und freue mich darauf, den Rest des Teams im MTC kennenzulernen."

Die Formel 3 bestreitet beim F1-GP in Imola ihr drittes Saison-Wochenende. Sowohl Dunne als auch Stenshorne spielen in der Meisterschaft bislang aber noch keine Rolle an der Spitze. Stenshorne gewann zwar das Sprintrennen in Melbourne, ging bei den drei weiteren Läufen, die bisher 2024 ausgetragen wurden, aber leer aus. Alex Dunne fuhr beim Hauptrennen in Bahrain (P9) und beim Sprint im Albert Park (P7) in die Punkte, steht aber dementsprechend auch erst bei sechs Zählern.

McLaren macht Red Bull und Ferrari nicht nur beim Nachwuchs Konkurrenz. 2024 ist das Formel-1-Team aus Woking auch auf der Strecke zunehmend eine Gefahr für die Bullen und die Scuderia. Beim Miami-GP gelang sogar der erste Sieg von Lando Norris. Geht dieser Erfolgslauf in Imola weiter?

Ist McLaren ab sofort immer ein Siegkandidat? (06:25 Min.)